Moderatoren & Moderatorinnen 

Dies sind Personen die eine «systemische Fortbildung in «open Dialogue» durchlaufen haben. Die moderierenden Personen haben einen vielfältigen Hintergrund, der auf beruflichen Erfahrungen, theoretischem Wissen und/oder auf Erfahrungswissen aus der eigenen Biografie basiert. Die Vielstimmigkeit (Polyphonie) ist ein Prinzip des Offenen Dialogs

Wie erreiche ich Sie?

Rufen Sie uns an, wenn sie Fragen haben oder senden Sie uns ein E-Mail an info@od-ambulant.ch Wir beraten Sie gerne und können Ihnen aus unserer Erfahrung, eine Unterstützung bei der Einschätzung anbieten, mit der Sie die Entscheidung treffen können, ob der Offene Dialog ein Weg für sie und die Menschen um sie herum sein kann. Unter dem Menüpunkt Kontakte können sie sehen ob es schon ein Team in ihrer Nähe gibt.

Wenn ich Sie angerufen habe, was dann?

•Wenn Sie mit uns Kontakt aufgenommen haben, suchen wir nach einem Termin für das erste Netzwerkgespräch.

•Notwendig ist, dass Personen die hilfreich sein können, die nah am Geschehen sind oder mit betroffen sind, von Ihnen zu diesem Netzwerkgespräch eingeladen werden.

•In schwierigen Situationen und Krisen, ist es unser Anliegen, die Zeit bis zum ersten Netzwerkgespräch so kurz wie möglich zu halten. Wir wissen, je schneller die Hilfe erfolgt, desto mehr kann ihr Netzwerk/ ihre Familie profitieren.

•Sie brauchen sich nicht explizit vorzubereiten. Zu Beginn des Netzwerkgesprächs werden Sie gefragt, für was Sie das Gespräch nutzen möchten. Hier haben alle Bedürfnisse der Teilnehmenden Platz. Die Moderation achtet darauf, dass sich alle einbringen können und sorgt für eine sichere Atmosphäre.

•Am Schluss jedes Netzwerkgespräches wird jeweils besprochen, wie das weitere Vorgehen ist. Ein Folgegespräch kann jeder Zeit einberufen werden.

Nach oben scrollen
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner